Vortrag von Christof Windgätter, gehalten am 17.1.22 am IFK, dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften Der Vortrag thematisiert den Übergang vom autonomen Fahrer zum autonomen Fahrzeug in Geschichte und Gegenwart des
[...]
Seit Herbst 2021 ist an Österreichs Mittelschulen Ethik als Pflichtfach ab der 5. Schulstufe eingerichtet. Gleichzeitig wurde dafür ein Lehramtstudium etabliert. Im Vorfeld sind in Zertifikatskursen bereits Lehrerinnen und
[...]
Eine Vorlesung Herbert Hrachovec’ beleuchtet die Situation, in der Giorgio Agamben am 26.2.2020 in einem Blogeintrag die These aufstellt, die Covid 19 Infektionen stellten keine Pandemie dar. Sie ist,
[...]
Anneliese Rieger, Doktorandin am Doktoratskolleg für Mitteleuropäische Geschichte an der Andrássy Universität Budapest, arbeitet im Anschluss an Hegel über die politische Wirksamkeit von Sprache im persönlichen und gesellschaftlichen Umgang.
[...]
Richard Heinrich hält in diesem Semester eine Vorlesung zu Kants “Kritik der reinen Vernunft”, die auch auf dieser Plattform zur Verfügung steht. Ergänzend dazu bringen wir eine Aufnahme aus
[...]
Stellen Sie sich ein Szenario vor. Zehntausende Bürgerinnen und Bürger demonstrieren. Sie schwenken die Nationalflagge und tragen Transparente: “Stoppt die Diktatur”, “Wir sind das Volk”. Auf welche Stadt tippen
[...]
Es geschieht, dass jemand aus Erschütterung “kein Wort herausbringt”. Und es kommt vor, dass jemand statt eines Schuldbekenntnisses “beharrlich schweigt”. Miriam Metze hat sich in ihrer Masterarbeit mit zwei
[...]
Gewalt, so schreibt der französische Philosoph Jean-Luc Nancy, sei „diesseits der Macht und jenseits der Tat.“ Was kann damit gemeint sein? Die Sendung erkundet das Spannungsverhältnis von Gewalt der
[...]
Mit David Wagner, Senior Lecturer am Institut für Philosophie der Universität Wien, spricht Herbert Hrachovec über dessen Seminar zum Film noir (WS 2021). Gesendet am 16.2.2022
[...]
Im Studienjahr 2020/21 stand die “Medienwerkstatt” am Institut für Philosophie (Leitung Herbert Hrachovec) unter dem Thema Pandemie. Die Sendung bringt vier Beispiele von Audio-Podcasts, die in dieser Veranstaltung entstanden
[...]